Welche Tiere außer Osterhase steht für Ostern?
Aktualisiert: 17. Sept. 2021
Osterhasen haben wir ja bereits auf der Checkliste abgehackt. Welches Tier fehlt den noch?

Ich habe mich neben den Hasen für ein kleines Vögelchen entschieden oder ist es ein Kücken? Naja, beides piept zumindest :-D und beides benötigt ein Nest um sich wohl zu fühlen.
Dieses kleine Nest besteht aus dem Gras, den Eukalyptus und dem Schleierkraut vom Valentinesstrauß. Es ist nun gut durchgetrocknet und hat weiterhin seine tolle Farbe behalten. Ich habe die Gräser schlicht zu einem Kranz geformt, damit es zusammenhält habe ich Draht benutzt. Danach habe ich das Schleierkraut und den Eukalyptus hineingsteckt. Um es etwas gemütlicher zu machen gab es noch getrocknetes Moos und ausgeblasene Wachteleier.
Nun aber zum kleinen Vögelchen.
Ihr benötigt für das Vögelchen folgende Materialien:
- ausgeblasenes Hühnerei
- fester Draht (hier: goldgelb)
- Federn
- breiter Draht (hier: goldgelb)
- Bastelleim oder Tapetenkleister
- altes Verpackungsmaterial oder Zeitung
- Aquarellfarben und Pinsel
- Nadeln und Heißkleber
- Zahnstocher
- schwarzer Stift
1. In der Mitte des Eies ein Loch für den Draht mit Hilfe von Nadeln oder ähnliches hineinbohren. Auf dem Foto könnt ihr sehen wo das Loch reingebohrt werden soll. Ich habe mich später für einen dickeren Draht entschieden, da der Draht zu dünn war um das Ei stabil zu halten.

2. Mit Hilfe eines Stücks Zahnstocher den Draht in das Loch stecken und dann den Draht zu Füßen formen, damit das Ei stabil steht.

3. Nun wird das Ei mit Papier und Bastelleim bzw. Tapetenkleister umkleidet. Tapetenkleister nach Anleitung anrühren oder den Bastelleim etwas mit Wasser verdünnen. Ei mit Kleber bestreichen und Papier ankleben, Papier mit Kleber überstreichen usw. bis das ganze Ei ummantelt ist. Danach trocknen lassen.
4. Vom breiten Draht 1 cm abschneiden und zu einem Schnabel formen, dieser wird nun mit Heißkleber an die Spitze des Eies angeklebt.
5. Jetzt werden weitere Löcher mit Nadeln in das Ei gebohrt, überall wo ihr Federn haben möchtet. Dann die Federn mit Heißkleber bestreichen und in die Löcher stecken.
6. Zum Schluss noch das Vögelchen mit Aquarellfarbe bemalen damit es aussieht als hätte es noch mehr Federn. Dann mit dem schwarzen Stift noch Augen und evtl. Augenbrauen aufmalen.
Viel Spaß beim kreieren!
Viele Grüße,
Franziska
