top of page

Wanddekoration 2.0

Aktualisiert: 17. Sept. 2021

Wenn einem das "Alte" nicht mehr gefällt, einfach mal ändern!

Wir ändern unsere Frisur wenn sie uns nicht mehr gefällt oder unsere Kleidung, indem wir sie durch neue ersetzen oder abändern lassen. Also warum nicht auch unsere Dekoration im eigenen Zuhause?


Ich liebe es immer wieder neue Sachen in der Wohnung zu haben. Aber das heißt nicht, dass ich mir jedes mal wieder neue Sachen kaufe. Wenn mir die Sachen zu überdrüßig sind, dann verändere ich sie und so war es auch mit der Wanddekoration die ich mal erstellt habe und euch vorgestellt habe.


Ich rede von dieser hier:

Die Blumen aus Eierkartons waren einfach nicht mehr mein Ding und deshalb habe ich sie einfach ersetzt durch Federn aus Raysin. Das Grundmaterial Raysin ist weiß. Ich habe die Federn auch aus dem Grundmaterial gemacht ohne Farbe hinzuzugeben und habe sie danach mit alten Nagellack marmoriert. Ja, ich hatte tatsächlich grünen Nagellack zu Hause ;-)


Ihr benötigt für die ganze Wanddekoration folgende Materialien:

- Perlen, alte Schmucksteine, Kettenglieder etc.

- Schnur und Band

- stabiler Ast

- Nadel

- Federn


Federn:

- Raysin 100 (z. B. Rayher - unbezahlte, unbeauftragte Werbung)

- Gießform "Federn" (z. B. Rayher - unbezahlte, unbeauftragte Werbung)

- Draht und Drahtzange

- Gefäß

- Feile oder Schleifpapier

- Nagellack

- Schüßel

- Plastiktüte

- Zahnstocher

- evtl. Einmalhandschuhe

- Unterlage


Federn

1. Zuerst stellen wir die Aufhängung her für die Federn, damit wir sie später an der Schnur befestigen können. Dafür brauchtst du pro Feder einen 1 cm langen Draht. Dieser wird zu einem U geformt.


2. Raysin nach Packungsanleitung in einem Gefäß anrühren und in die Geißform füllen.

Achtung! die Form nicht einfetten, sonst gibt es unschöne Flecken! Es sollte daher eine biegsame Form sein, damit man die Federn später gut aus der Form lösen kann.


3. Da die Form recht klein ist, ist das Raysin sehr schnell trocknen. Daher darauf achten, dass ihr schnell genug seit um eure U-Drahtteile in die Form zu stecken. Das untere Teil des Us sollte nach oben schauen, damit eine Öse entsteht.


4. Mind. 20 Minuten warten bis ihr die Federn aus der Form löst, sonst brechen sie evtl.


5. Danach müsst ihr sie evtl. mehrere Tage ganz durchtrocknen lassen. Während des Gießen erwärmt sich die Masse leicht, danach kühlt sie ab. Das Raysin ist ganz durchgetrocknet wenn die Federn eine normale Temperatur wieder hat.


6. Wenn die Federn fertig durchgetrocknet sind, werden sie noch geschliefen.


7. Nun können sie marmoriert werden. Entweder nimmt ihr eine alte Schüßel oder ihr legt in die Schüßel eine Plastiktüte hinein. Den der Nagellack ist danach nur schwer von der Schüßel zu entfernen. Ach ja, wenn ihr nicht tagelang mit bunten Nägeln rumlaufen wollt empfehle ich euch Einmalhandschuhe ;-)


8. Jetzt wird die Schüßel mit Wasser gefüllt und der Nagellack auf das Wasser getröpfelt. Der Nagellack sollte an der Oberfläche schwimmen. Es gibt auch Nagellack der unter geht, dann ist er zum Marmorieren nicht geeignet. Nun vorsichtig mit dem Zahnstocher die Farben vermengen und die Federn darin eintauchen.


9. Die marmorierten Federn auf eine Unterlage legen und trocknen lassen.


Basis Wanddekoration

Die Federn an Schnüre festbinden. Nun könnt ihr nach Geschmack Perlen, Schmucksteine, Kettenglieder etc. auf die Schnüre der Federn auffädeln und festknoten. Wenn ihr damit fertig seit, werden sie an einen stabilen Ast gebunden. An dem Ast habe ich noch ein Satinband befestigt um die Wanddekoration besser aufhängen zu können und weil es besser aussieht ;-).


Ach ja, mein Ast war ein bisschen zu schwach für die vielen Dekoelemente, deshalb habe ich ihn mit drei Nägeln an die Wand befestigt. Wenn der Ast genug stark ist, ist es nicht notwendig.

Viel Spaß beim Kreativ sein und viele Grüße,


Franziska

4 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page