Wanddeko mit Schallplatten
Aktualisiert: 17. Sept. 2021
Alte Schallplatten upcyceln als Wanddekoration

Habt ihr noch alte Schallplatten in euren Schränken die langsam verstauben?
Ich habe tatsächlich in meiner Jugend einen Schallplattenspieler gekauft und die Schallplatten von meinen Eltern gemopst. Sie hatten tatsächlich selber keinen funktionierenden Schallplattenspieler mehr und ich liebe bis heute den Sound davon.
Daher steht mein Schallplattenspieler jetzt im Wohnzimmer unserer Wohnung mit den Schallplatten meiner Eltern.
Nein, ich sage euch jetzt nicht, dass ich die Schallplatten einfach so verbastelt habe. Mein Freund hat in seinem Fundus auch noch Schallplatten und davon hat er mir vier kleine Schallplatten überlassen.
Wahrscheinlich hatte er Angst, dass ich ihm sonst heimlich welche klaue, aber es wäre dann sowieso rausgekommen wenn ich sie aufgehängt hätte.
Nun gut, aber eigentlich bin ich auf die Idee gekommen, weil ich auf Instagram ein DIY von @astridmoehrmann (www.astridmoehrmann.com) gesehen habe mit den besagten Schallplatten in Form eines Obstkorbes. Und sofort dachte ich mir, dass könnte doch auch als Wanddeko funktionieren?!
Und wie ihr sehen könnt funktioniert es tatsächlich und dazu ist es noch total simple.
Benötigte Materialien:
- kleine Schallplatten
- Pappkarton
- Fliesenaufkleber (hier: boubouki.de selbstbezahlt, unbeauftragt)
- Kreidefarbe oder Acrylfarbe (optional)
- Zirkel
- Bastelkleber, Schere, Nägel
1. Ofen auf 200 Grad C° vorheizen oder Restwärme benutzen.
2. Schallplatte mit der Schüssel auf den Rost legen und 1-2 Minuten warten bis die Schallplatte sich wellt.

3. Schallplatte auf dem Ofen nehmen und mit einer größeren Schüssel bedecken und nach unten drücken. Wenn ihr sie mit der Schüssel nicht nach unten drückt, bleibt sie relativ flach und wellt sich nur leicht (siehe unten rechts die Schallplatte mit der Jakobsmuschel).

-> oben rechts die Schüssel habe ich zum runterdrücken verwendet; ihr könnt am Foto sehen welche Schüssel welche Form macht;
4. Am besten mit der Schüssel oben drauf abkühlen lassen oder wenn ihr die Schallplatte relativ flach haben wollt einfach so auskühlen lassen.
5. Nun gestalten wir den Innenteil der Schallplatten neu. Das Etikett der Schallplatte abmessen und mit einem Zirkel auf Pappkarton übertragen und ausschneiden. Meine Fliesenkleber hatten einen durchsichtigen Hintergrund, daher habe ich den Pappkarton noch mit Kreidefarbe (mint) vorher angemalt, trocknen lassen und dann erst die Fliesenaufkleber aufgeklebt. Den Teil der Fliesenaufkleber der drüber schaut einfach mit der Schere abschneiden.
6. Nun müsst ihr sie nur noch mit Bastelkleber auf die vorbereiteten Schallplatten kleben und aufhängen.
Viele Grüße,
Franziska