top of page

Waldidylle - Teil 1

Aktualisiert: 20. Sept. 2021

Was gibt es beruhigenderes als ein Blick auf eine romantische Waldidylle? Um scheue Rehe nicht stören zu müssen holt euch einfach die Waldidylle mit nach Hause.


Eine romantische Waldidylle zu erstellen ist gar nicht so schwierig. Wenn ich Waldidylle höre denke ich an Moos, Pilze, Bäume und Rehe bzw. Rehkitz. Um die Waldidylle ins Leben zu rufen hatte ich die Idee mir ein paar Pilze zu formen und auch ein paar Bäumchen. Die Bäumchen habe ich nicht selber entwickelt, sondern in der Zeitschrift "Landidee Wohnen & Deko (Okt./Nov. 2020, S. 28) gesehen.

Pilze

Für die Pilze braucht ihr folgende Materialien:

- lufttrocknende Modelliermasse

- ein altes Messer

- Drahtzange

- Basteldraht

- Shaschlikspieße oder Zahnstocher

- Wasser

- Eierkarton oder ähnliches um die Modelle zu trocknen

- Gartenschere

- evtl. Acrylfarbe und Pinsel


1. Als erster Schritt wird der Draht geformt als Basis für den Pilz. Mit der Drahtzange aus dem Basteldraht eine flache Spirale formen (siehe Bild) und den restlichen Draht durch die Spirale stecken, dies wird der Fuß des Pilzes.

2. Nun wird der Fuß des Pilzes aus der Modelliermasse geformt. Am natürlichsten sieht es aus, wenn der untere Teil breiter ist als der obere Teil. Der Fuß wird nun auf das längliche Drahtstück gesteckt.


3. Beim nächsten Schritt wird der untere Teil des Pilzhutes geformt, indem man ein Teil der Modelliermasse zu zwei flache Halbkreise formt. Diese zwei Halbkreise werden am unteren Teil der Spirale und am bereits geformten Fuß des Pilzes befestigt.



4. Der letzte Teil des Pilzes ist der obere Teil des Hutes. Um diesen herzustellen einfach einen flachen Kreis formen in der Größe der beiden zusammengeklebten Halbkreise.

5. Der flache Kreis wird nun auf die anderen Teile gesetzt und mit den anderen Teilen verbunden, evtl. ein bisschen Wasser zur Hilfe nehmen.

6. Um mehr Stabilität für den Pilzfuss zu erreichen eine dünne Wurst aus der Modelliermasse formen und diese zwischen dem Pilzfuss und -hut befestigen. Vorher mit dem Messer leicht beide Teile anritzen, damit diese sich besser verbinden. Nun wird die Wurst mit ein wenig Wasser noch modelliert.



7. Zum Schluss noch die Oberflächen mit ein wenig Wasser glätten und ca. 2 Tage trocknen lassen z. B. auf einem Eierkarton.

8. Evtl. noch mit Acrylfarbe anmalen und den Draht nach dem trocknen mit der Drahtzange abschneiden.


Alternative:

Es gibt verschiedene Formen von Pilze, der obere Pilz geht in Richtung Pfifferling. Falls euch eher die Form des Champagnes gefällt benötigt ihr keine Drahtspirale als Unterstützung, dort reicht es wenn ihr den Pilzfuß mit dem Shaschlikspieß oder einem Zahnstocher verstärkt.


Bäumchen

Ich habe diese Bäumchen in der Zeitschrift "Landidee Wohnen & Deko (Okt./Nov. 2020, S. 28) gesehen. Den Herstellungsprozess habe ich leicht abgewandelt.


Für die Bäumchen braucht ihr diese Materialien:

- Holzscheiben

- möglichst gerade Stecken

- verschiedene Zweige (z. B. Tanne, Zypresse)

- fester Basteldraht, Drahtzange

- Bohrmaschine

- scharfes Messer




  1. Zuerst wird ein Loch in die Holzscheiben gebohrt, dieses sollte ein bisschen kleiner sein als die Dicke der Stecken.

  2. Die Stecken werden mit dem scharfen Messer angespitzt, damit sie gut in die Bohrungen passen. Sie sollten nicht zu schmal werden, sonst werden sie später nicht halten.

  3. Im folgenden Schritt werden die Dächer der Bäume gebunden. Ein Zentimeter unterhalb des Steckens beginnen mit dem binden, damit sie buschig werden. Stück für Stück Zweige nehmen und mit dem Draht an den Stecken binden bis es die Form hat die euch gefällt. Am Ende sollte der Stecken oben nicht mehr herausschauen. Zum Schluss den Draht mit der Drahtzange abschneiden.



0 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page