Vase aus Salzteig
Update für Salzteig

Wenn ich an Salzteig denke, denke ich an Namensschilder von Haustüren die irgendwann einmal in meiner Kindheit modern waren oder an Bilder die meine Oma immer noch an der Wand hängen hat.
Ich will damit sagen, dass für mich Salzteig basteln altbacken und retro ist.
Um mit kleinen Kindern etwas zu gestalten ist es natürlich super. Sie können es sich ohne Probleme in den Mund stecken, sie haben danach nur eine Überdosis Salz, aber sie sterben nicht daran. Natürlich sollte dann der Salzteig dann nicht eingefärbt werden mit z. B. Acrylfarbe oder so.
Nun gut, warum habe ich dann angefangen Salzteig auszuprobieren?! Ich bin über eine Salzteig Challenge auf Instagram gestoßen und konnte mich ehrlich gesagt nicht mehr daran erinnern ob ich jemals mit Salzteig gebastelt habe als Kind. Okay, also warum es nicht einfach mal austesten?
So habe ich es auch gemacht und hatte plötzlich Massen von Teig. Puh, ich habe total die Mengenangaben des Rezeptes unterschätzt und irgendwie war der Teig dann auch nicht so wie ich ihn wollte und musste noch mehr Zutaten hinzugeben. Und während des rumknetens und ausprobieren sind mir immer mehr Ideen dafür eingefallen und irgendwann auch die Idee eine Vase daraus zu machen.
Das Ende der Geschichte: ihr braucht Salzteig (klebrigen), eine Metalldose und Acrylfarbe. Salzteig um die Metalldose kleben und trocknen lassen (entweder lufttrocknen oder im Ofen, ich habe eine Mischung aus beiden gemacht) und danach mit Acrylfarbe bepinseln (fester Pinsel verwenden dann gibt es schöne Streifen). Am Ende mit Klarlack besprühen damit der Salzteig etwas geschützt wird.
Da ich die Mengenangaben nicht mehr nachvollziehen kann, gibt es hier auch kein Rezept für den Salzteig. Folgende Zutaten habe ich verwendet: Mehl, Speisestärke, Wasser, Salz, Öl.
Falls ihr ein genaues Rezept habt, bitte gerne in die Kommentare damit!
Viele Grüße,
Franziska
PS: Die Sonnenblumen stammen aus unserem Garten. Irgendwelche Tipps um sie lange zu erhalten?