Valentinskarte mal anderst
Aktualisiert: 20. Sept. 2021
Mit Valentinstag verbindet man oft Rosen, gekaufte Pralinen und alles schön in rosa oder pink - warum nicht einmal anderst?

Die Klischee-Geschenke sind nicht wirklich etwas für mich, natürlich freue ich mich auch über frische Blumen und auch Pralinen, da ich Schokolade liebe, aber warum nicht mal die Liebsten überraschen z. B. mit einer selbstgemachten Karte.
Denn ich finde man kann auch den lieben Menschen im Leben (z. B. der besten Freundin, den Eltern etc.) auch etwas zum Valentinstag schenken. Besonders in der aktuellen Zeit braucht jeder ein bisschen Liebe.
Ich verschenke mit meiner Pop-Up-Karte "free hugs".
Materialliste:
- Verpackungsmaterial
- alte Buchseiten
- Karton um zu verstärken
- weißes Papier
- schwarzer Stift
- selbstgepresste Blumen (3 Stück)
- Masking Tape
- Etikettiergerät (optional)
- Umschlag (falls die Karte verschickt werden soll)
- Schere und Papierkleber oder -stift
Als erstes wird der Körper der Karte zugeschnitten, wo später alles andere befestigt wird. Ich habe mich dabei an einen Briefumschlag für Karten orientiert. Meine Karte ist16,5 x 23,5 cm groß. Das Rechteck wird jetzt zusammengeklappt zu einer Karte und in der Mitte an der Bruchkante werden zwei Schnitte reingeschnitten. Die Schnitte sind 3,5 cm lang und sie stehen 1 cm auseinander (siehe Foto).

2. Der entstandene Bereich wird jetzt in die Karte gefaltet, daran wird später der Hase und die Blumen befestigt.

3. Im nächsten Schritt benötigen wir zwei Buchseiten für die Vorder- und Rückseite der Karte. Ihr solltet möglichst ein Buch benutzen, dass ungefähr die Größe der Karte entspricht. Ich musste insgesamt 1 cm von den Buchseiten abschneiden, dass die Buchseiten auf die Karten passte. Wenn ihr die Buchseiten zugeschnitten habt könnt ihr diese mit einem Klebestift oder Papierkleber auf die Vorder- und Rückseite der Karte kleben.
Achtung: Vorher unbedingt darauf achten, dass ihr das Stück eingeklappt habt, sonst klebt ihr es evtl. an die Buchseiten fest.
4. Nun werden die Blumen und der Hase gezeichnet. Den Hasen habe ich auf ein normalen Druckerpapier gezeichnet, er ist 14,5 cm groß. Die Blumen habe ich zuerst auf die Buchseiten mit Bleistift vorgezeichnet, ich habe sie ungefähr so groß gezeichnet wie der Hase. Sie dürfen unterschiedlich groß sein, dann sieht es noch besser aus. Damit die Blumen mehr Stabilität haben, habe ich die Blumen auf einen Karton geklebt und nochmals ausgeschnitten.
Die Konturen von Hase und Blumen habe ich mti einem schwarzen Stift nachgezeichnet. Ihr könnt euch auch die gepressten Blumen bereit legen.

5. Jetzt klappt ihr die Karte auf und klebt den Hase mit einer Blume auf den geschnittenen Streifen der jetzt zu euch hoch schauen sollte evtl. mit dem Finger nach oben klappen. Ich habe auch hier einen Klebestift verwendet.
6. Die anderen Blumen aus Buchseiten werden auf die freien Flächen daneben festgeklebt. Die gepressten Blumen habe ich mit Masking Tape festgeklebt (eine auf die Vorderseite und der Rest im Inneren der Karte).
7. Zum Schluss habe ich die Karte noch mit selbstklebende Etiketten verschönert, ihr könnt es auch mit der Hand draufschreiben oder stempeln.

Wer bekommt eure Karte?