Upcycling: Pappkarton
Aktualisiert: 17. Sept. 2021
Was macht man mit den Pappkartons von Online-Bestellungen?

Pappkarton ist ein Material welches man vielfältig verwenden kann, z. B. zum Spielsachen herstellen, Schmuck oder Bilderrahmen etc. In der Zeit von Corona boomte ja das Onlinegeschäft und so auch bei mir. Wie sollte ich sonst all diese DIYs herstellen?
Auch ich verarbeite nicht alle Pappkartons zu DIYs, aber hin und wieder packt es mich mal und ich bin dann immer wieder fasziniert wie gut Pappkarton aussehen kann.
Diesmal habe ich mich für eine Vase entschieden, im Inneren befindet sich ein größeres Reagenzglas. Die Idee dazu kam mir, als ich die Vasen bei @houselarsbuilt (Werbung nicht bezahlt und nicht beauftragt) gesehen habe.
Meine Vase besteht wie gesagt aus Pappkarton (Englisch: cardboard), einem Reagenzglas, Holzstäbchen und einem Designpapier, wo ich irgendwann mal beim Boesner (Werbung nicht bezahlt und nicht beauftragt) gekauft habe.
Materialliste:
- Pappkarton
- Designpapier
- Reagenzglas
- Holzstäbchen
- kleine Schüssel
- kleines Stück Papier
- Acrylmarker (hier in weiß)
- Lineal, Schere, Holzsäge etc.
1. Reagenzglas auf den Pappkarton legen, ausmessen wie hoch der Pappkarton sein muss. Er sollte 2-3 mm höher sein wie das Reagenzglas.

2. Neben dem Reagenzglas oben und unten im Abstand von 2 cm Striche anzeichnen. Nun das Reagenzglas wegnehmen und die kleine Schüßel in die Mitte legen und abzeichen. Die Striche mit dem Lineal weiterzeichnen (siehe Foto).

3. Die Vasenform ausschneiden und als Vorlage nehmen für die zweite Form. Die zweite Form auch ausschneiden. Nun haben wir die Vorder- und Rückseite der Vase.
4. Beide Vasenformen könnt ihr jetzt mit dem Acrylmarker verzieren. Es ist auch möglich die Formen mit Acrylfarbe zu bemalen. Evtl. die Bleistiftlinien noch wegradieren.
5. Das Reagenzglas habe ich noch auf die Rückseite einer Vasenform festgeklebt, damit das Reagenzglas etwas Halt hat. Dafür einfach ein Stück Papier nehmen, das Reagenzglas auf die Rückseite der Vasenform legen, das Stück Papier drüber legen und an beiden Enden mit Bastelleim an der Vasenformen fixieren.
6. Jetzt werden die Holzstäbchen zugesägt. Ich habe mich für eine Länge von 4 cm entschieden, da mein Reagenzglas recht groß ist. Insgesamt habe ich 12 Stk. á 4 cm zugesägt. Evtl. müsst ihr die Kanten schleifen.
7. Die Holzstäbchen werden jetzt auf die Rückseiten der Vasenformen mit Heißkleber geklebt. Am Ende solltet ihr eine 2D Vase haben.
8. Damit die Vase auch richtig steht, habe ich aus dem Pappkarton ein Rechteck geschnitten in der Größe des Bodens der Vase. Bei mir was es die Größe 5,5 x 4,5 cm. Diese einfach mit dem Heißkleber ankleben.
9. Jetzt fehlen noch die Seitenteile der Vase. Dafür wird das Seitenpapier in zwei lange Streifen zugeschnitten mit einer Breite von 4,5 cm. Diese werden mit Bastelleim auf die Seiten der Vase fixiert.
10. Zuletzt noch das Reagenzglas hineinstellen!
Falls ihr noch Fragen habt, einfach nachfragen.
Viele Grüße,
Franziska