top of page

Upcycling: Jeans

Aktualisiert: 20. Sept. 2021

Jeanshose mein absoluter Alltagsbegleiter bekommt ein neues Leben geschenkt als Elefant.

Welche Hose ist der absolute Alltagsrenner, neben der Jogginghose in Coronazeiten ;-)? Bei mir ist es auf jeden Fall die Jeanshose. Sie begleitet mich durch den Alltag als treue Seele, sie macht mit dir alles mögliche durch und dann eines Tages gibt sie einfach den Geist auf :-(. Oh, nein! Wahrscheinlich ausgerechnet die Hose, die jetzt endlich mal perfekt passt. Und was jetzt? Einfach in die Tonne damit?


Es muss doch ein besseres Ende geben für die heißgeliebte Jeans. Ich habe mich daher dafür entschlossen aus ihr etwas anderes zu machen, es entstand ein neuer Mitbewohner - ein Elephant. Fragt mich bloß nicht wie ich ausgerechnet darauf gekommen bin, aber als die Idee in meinem Kopf entstanden ist musste ich es unbedingt austesten. Die Idee hat sogar funktioniert, aber es hat mich viel Schweiß und Verzweiflung gekostet bis ich zufrieden war mit dem Ergebnis. Aber ich finde das Endergebnis kann sich sehen lassen. Was denkst du?


Materialliste für das Bild:

- alte Jeanshose oder -hemd, ...

- kleiner Knopf

- Papier (am besten so groß wie der Bilderrahmen)

- Stift, Schere und Papierkleber

- Karton

- Acrylfarbe und Pinsel

- kleiner Knopf

- Nadel und etwas dickeren Faden

- Rollschneider für Stoff + Matte

- Heißklebepistole

- Seitenschneider

- Bilderrahmen (100 x 72 cm)


  1. Als erstes wird der Elefant (oder auch ein anderes Tier) auf ein Papier, dass zerschnitten werden kann, aufgezeichnet mit einem Lineal und Bleistift. Ich habe mir als Orientierung ein Foto im Internet gesucht und mich daran orientiert.

  2. Wenn man zufrieden ist, werden die einzelnen Teile mit Nummern versehen und abfotografiert. Damit man später weiß wie der Elefant wieder zusammen gebastelt werden muss.

  3. Nun werden die Teile aus dem Papier geschnitten und mit einem Rollschneider für Stoff aus dem Jeansstoff geschnitten. Mit einer Schere habe ich es davor versucht, hat nicht so gut funktioniert.

  4. Als nächstes werden die ausgeschnittenen Jeansteile auf den Karton gelegt mit Hilfe des Fotos, vorher kann der Karton noch mit Acrylfarbe verschönert werden.

  5. Im nächsten Schritt werden die Jeansteile noch besteckt oder bemalt, je nach Geschmack.

  6. Die Jeansteile werden jetzt auf den Karton geklebt. Als Auge habe ich ein kleinen Knopf verwendet. Damit er schön flach angeklebt werden kann, habe ich davor noch mit einem Seitenschneider die Öse abgeschnitten und mit Heißkleber befestigt.

  7. Achtet darauf vom Papierkleber nicht zu viel zu nehmen, sonst kann es zu unschönen Flecken kommen.

  8. Zum Schluss euer Bild noch in den Bilderrahmen klemmen und einen schönen Platz dafür finden.

8 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page