Summ, summ, ...
Aktualisiert: 17. Sept. 2021
Summ, summ, Bienchen summ herum.

Es summt, es brummt im Frühling schön. Es krabbelt, es kriecht und hüpft und springt. Ich finde es richtig toll, wenn im Frühjahr wieder all die Tierchen unterwegs sind und besonders die Bienchen sind total wichtig für unsere Umwelt. Daher habe ich für euch heute eine kleine Biene dabei, so zu sagen eine Hommage an unsere schwarz-gelb gestreiften Begleiter.
Damit die Hommage der Biene auch etwas für die Umwelt tut, ist es nicht nur einfach ein DIY, sondern auch ein Upcycling.
Materialliste:
- Acrylfarbe in schwarz und gelb, Pinsel
- schwarzer Stift
- Weinkorken
- Holzkugel
- Bohrmaschine und kleiner Bohrer
- mitteldicker goldener Draht, breiter goldener Draht
- Drahtzange
- weißes Papier
- Schere, Heißkleber
- Bastelkleber oder Holzleim
- Cutter
1. Im ersten Schritt wird der Weinkorken mit Acrylfarbe angemalt, natürlich schwarz-gelb gestreift. Danach gut trocknen lassen.
2. In die Holzkugel werden zwei Löcher hineingebohrt für die Fühler. Die Löcher sollten so groß sein, dass der mitteldicke goldene Draht hineinpasst.
3. An einem Ende des bemalten Weinkorkens wird nun mit dem Cutter an der Seite ein Loch geschnitten, so breit damit der breite goldene Draht hineinpasst.
4. Der Draht sollte etwa 15 cm lang sein. Den Draht in das Loch stecken und mit der Drahtzange zu einer Spirale formen. Von dem mitteldicken Draht ein 7 cm langes Stück abzwicken und ein Ende zu einer Nase formen. Auf dem Draht die Holzkugel fädeln und in das andere Ende des Weinkorkens stecken, evtl. mit dem Cutter nachhelfen (siehe Foto).

5. Von dem breiten goldenen Draht weitere Stücke abzwicken. 2 Stk. á 12 cm lang (Beine), 1 Stk. á 20 cm lang (Flügel).
6. Wie auf dem Foto gezeigt, dass längere Stück Draht um den Körper der Biene biegen.

7. Im nächsten Schritt werden die Beine geformt, dafür die zwei Stücke Draht um den Körper biegen und an den Enden leicht nach außen, dass die Biene am Ende auf ihren Beinen stehen kann. Die Beine mit Heißkleber an den Körper kleben.

8. Wir sind fast mit dem Körper fertig, es fehlen nur noch die Flügel. Das Stück Papier in der Mitte falten, damit beide Flügel gleich werden. Dann wird mit dem Bleistift die Flügel form aufgezeichnet und ausgeschnitten. Nun wird der Flügel in der Mitte gefaltet und die beiden Seiten wie eine Ziehharmonika gefaltet. Dies macht ihr mit beiden Flügeln. Danach die Flügel mit Heißkleber auf den Draht kleben. Falls die Flügel zu groß geworden sind, könnt ihr sie mit der Schere noch etwas kleiner schneiden.

9. So sollten die Flügel dann aussehen:

10. Nun kommen wir zum Endspurt: für die Fühler noch zwei kurze Stücke vom mitteldicken Draht abschneiden und mit Hilfe der Drahtzange an einem Ende zu Schnecken formen. Das andere Ende mit Bastelkleber/Holzleim einpinseln und in die vorgebohrte Löcher stecken, trocknen lassen. Die letzte Aufgabe ist wahrscheinlich die schönste :-) - nun schenken wir der Biene noch ein hübsches Gesicht mit einem schwarzen Stift.
Summt es in eurer Wohnung auch schon?
Viele Grüße,
Franziska