top of page

Seltener Vogel

Seltener Vogel gesichtet. Was es wohl ist?

Heute habe ich zwei seltene Vögel in meiner Wohnung gesichtet. Einer kommt mir recht bekannt vor. Ach ja, der wohnt bei mir schon länger, er hat sich wohl nur ein anderes Plätzchen gesucht und dabei Gesellschaft gefunden.


Damit dem Vögelchen nicht zu Langweilig wird, habe ich beschlossen ihm einen Freund an die Seite zu stellen.

Beide bestehen übrigens aus Modelliermasse, aber im Inneren unterscheiden sie sich doch etwas.


Den vorderen von beiden habe ich schon vor einer Weile gemacht. Er hat im Inneren Altglas versteckt und wurde umhüllt mit gekaufter lufttrocknender Modelliermasse und angemalt mit selbstgemachter Kreidefarbe. Die genaue Anleitung findet ihr auch auf meinem Blog. Hier kommt ihr zur Anleitung.


Der zweite Geselle besteht im Inneren aus einer Metalldose, Papier aus einer Bestellung und einem Reststück Hasendraht. Umhüllt wurde dieser mit einer selbstgemachten lufttrocknender Modelliermasse und verschönert mit einer selbstgemachten Strukturpaste.

Das Rezept zur lufttrocknender Modelliermasse habe ich auf Instagram bei @tkat.ja entdeckt und die selbstgemachte Strukturpaste habe ich aus Glaspartikel (kann man tatsächlich so kaufen) und weißer Acrylfarbe zusammengemischt.


Nun zum Vögelchen, ihr braucht folgende Materialien:

- Metalldose

- Verpackungsmaterial

- Malerkrepp

- Hasendraht

- Modelliermasse

- Strukturpaste (gekauft oder selbstgemacht)


1. Im ersten Schritt wird die Konstruktion gebaut, die könnt ihr am besten auf dem Bild nachverfolgen. Denkt bitte daran, die Metalldose gut mit dem Verpackungsmaterial zu füllen und dann erst die Kugel aus Verpackungsmaterial drauf zu setzen, sonst sackt alles zusammen wenn ihr die Modelliermasse drauf setzt. Alles gut mit dem Malerkrepp befestigen.

2. Danach wird die Modelliermasse auf die Konstruktion geklebt. Zuerst den Körper, danach wird noch der Schnabel, die Füße und der Schwanz aus Modelliermasse geformt und angeklebt.


3. Alles gut durchtrocknen lassen, kann mehrere Tage dauern.


4. Danach alles mit der Strukturpaste bedecken und auch wieder trocknen lassen. Wenn ihr wollt könnt ihr das Vögelchen dann noch ummalen wenn euch weiß nicht zusagt.


5. Dann in der Wohnung dekorieren, ich habe mich für dicke zugeschnittene Äste entschieden.


Viel Spaß beim Kreativ sein und viele Grüße,

Franziska

1 Ansicht0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page