Raysin trifft Beton
Aktualisiert: 17. Sept. 2021
DIY Hängeampel

Ich weiß nicht ob ihr bereits mit Raysin zu tun hattet. Das Material stammt von Rayher (unbezahlte, unbeauftragte Werbung) und ist ähnlich wie Gips. Das Grundmaterial ist weiß, dieses wird mit Wasser angerührt und so zu einer sehr feinen Gießmasse. Man kann Raysin 100 und 200 kaufen. Raysin 100 ist noch feiner wie 200 und nur für kleinere Projekte geeigent.
Ich habe hier Raysin 100 benutzt, aber ihr könnt gerne Raysin 200 benutzen. Ich hatte Raysin 100 noch in meiner Bastelkiste und habe es daher verwendet.
Weiter habe ich Kreativ-Beton verwendet, dieser ist feiner wie der Beton aus dem Baumarkt und ein Ikea-Topfuntersetzer aus Kork, sowie vier rießige Büroklammern und eine Schnur.
Daher setzt sich die Materialliste aus folgenden Materialien zusammen:
- Raysin 100 oder 200
- Kreativ-Beton oder Beton
- zwei Plastikbecher (ein größerer und ein kleinerer)
- Klebeband
- eine dicke Korkplatte oder Ikea-Topfuntersetzer
- große Büroklammern (4 Stk.)
- Schnur
- PUK-Säge mit Eisensägeblatt
- Papier, Schere und Stift
1. Zuerst den Beton nach Packungsanleitung anmischen und 2-3 cm hoch in den größeren Plastikbecher einfüllen. Den kleineren Plastikbecher hineinstellen und oben mit Klebeband an den größeren Plastikbecher befestigen. Nun den Beton etwas antrocknen lassen.
Achtung! Die Form nicht einfetten, den es gibt sonst häßliche Flecken auf dem Raysin.
2. Nun wird das Raysin nach Packungsanleitung angemischt und eingefüllt. Auch hier wieder etwas antrocknen lassen.
3. Als nächstes wird der Beton wieder eingefüllt. Warten bis alles gut getrocknet ist!
4. Die Plastikbecher von der Form lösen, evtl. mit einem Cutter nachhelfen.
5. Jetzt könnt ihr eine Pflanze in den Behälter pflanzen!
6. Wenn ihr eine Hängeampel daraus machen möchte müssen wir noch ein paar weitere Sachen erledigen. Im nächsten Schritt wird die Vorlage für die Korkplatte erstellt.
7. Es kommt darauf an wie groß euer Pflanzentopf ist. Ich habe zuerst ein Quadrat von 12x12cm aufgezeichnet und dann geschaut wie breit meine Büroklammern sind, meine haben die Innenmaße von 2 cm. Die 2 cm habe ich auf jeder Seite der 12cm in der Mitte eingezeichnet und dann 1 cm reingezeichnet, damit die Büroklammern auch halten. Die Vorlage ausschneiden und auf die Korkplatte oder dem Ikea-Topfuntersetzer aufzeichnen.

8. Mit der PUK-Säge die Zeichnung aussägen.
9. Die Büroklammern auf die Korkplatte setzen und Schnüre an die obere Seite der Büroklammern befestigen. Fertig ist eure Hängeampel!
Viele Grüße,
Franziska