top of page

Osterwindlicht für den Balkon oder Terrasse

Aktualisiert: 17. Sept. 2021

An warmen Frühlings- oder Sommerabende gibt es nichts schöneres wie im Kerzenschein auf dem Balkon oder Terrasse zu sitzen, oder?


Als ich dieses Windlicht entworfen habe, hatte ich warme gemütliche Frühlings- oder Sommerabende im Kopf. Ein gemütliches Zusammensein auf dem Balkon, es wird langsam dunkel und die Vögel zwitschern im Hintergrund um es noch gemütlicher zu machen wird das Windlicht angezündet.

Und was war als ich diese Idylle fotografieren wollte? Das absolute Gegenteil :-(, das Wetter wechselte von einer Minute zur anderen das Wetter. Einmal Schnee, einmal Graupel und evtl. ein bisschen Sonnenschein.

Deshalb habe ich mir diesmal die Deko gespart und nur das Windlicht in den Mittelpunkt meines Fotos gestellt. Ich hoffe darauf, dass es bald tatsächlich schönes Frühlingswetter gibt und ich unseren Balkon dekorieren kann.


Nun gut, ihr bekommt trotzdem heute meine DIY- Anleitung. Man kann es ja auch theoretisch im Inneren leuchten lassen ;-).


Materialliste:

- Glaszylinder oder eine hohe gerade Glasvase

- größere Holzscheibe

- Holzbohrer und Bohrmaschine

- Papier und Schere

- Schnur oder Band (z. B. Kunstlederband)

- Äste mit Maikätzchen

- biegsame Äste (z. B. Trauerbirke)

- Draht und Drahtzange

- Wachteleier

- Kerze


1. Stellt nun den Glaszylinder / Vase auf die Holzscheibe auf die Mitte der Holzscheibe und zeichnet den Glaszylinder mit Bleistift auf die Holzscheibe.

2. Nun müsst ihr ein weiteren Kreis zeichnen der ca. 1,5 cm größer ist als der vom Glaszylinder.

3. Entlang der Linie des größeren Kreises werden jetzt Löcher mit der Bohrmaschine gebohrt um die Äste mit Maikätzchen später hineinzustecken. Die Löcher sollten nicht zu groß sein, sonst halten die Äste nicht.

4. Ihr könnt nun die zwei Kreise wieder wegradieren.

5. Glaszylinder in die Mitte stellen und die Äste mit den Maikätzchen in die Löcher stecken, evtl. mit Heißkleber festkleben wenn die Löcher zu groß geworden sind.

6. Um die Äste mit den Maikätzchen zu stabilisieren wird nun eine Schnur / Band um die Äste gelegt und leicht festgebunden. Vorsichtig sonst brechen die Maikätzchen ab.

7. Aus den biegsamen Ästen wird jetzt ein lockerer Kranz gebunden der um den Glaszylinder und den Ästen passt.

8. Den Kranz um den Glaszylinder und den Ästen mit Maikätzchen legen.

9. Aus einem alten Kalender habe ich noch ein Hasen ausgeschnitten und zwischen dem Band und den Glaszylinder gesteckt.


10. Am Ende noch mit Wachteleier und Kerze dekorieren - fertig ist das Windlicht! Vorsicht beim Transport, da der Glaszylinder / Vase nicht am Holz befestigt wurde.


Wo steht euer Windlicht?


Viele Grüße, Franziska

2 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page