top of page

Osterkranz mal anderst

Aktualisiert: 17. Sept. 2021

Welche Vorstellung habt ihr im Kopf wenn ihr Osterkranz hört?


Denkt ihr eher an ein Hefegebäck in Kranzform? Oder ein Gesteck aus Moos wo in der Mitte die hartgekochten Eier hineingelegt werden? Oder habt ihr eine ganz andere Vorstellung?


Für mich bedeutet das Wort "Osterkranz" eigentlich nur, dass die Sache einigermaßen Rund sein sollte und mit Osterelemente dekoriert. Daher würde ich sagen, dass mein Gesteck auch als "Osterkranz" bezeichnet werden kann. :-D Was denkt ihr?


Ihr habt vielleicht den Hasendrahtkranz wieder erkannt, denn diesen haben ich bereits verwendet, als ich mein selbstgemachten Adventskranz upgecycelt habe. Und jetzt wurde der Hasendrahtkranz von mir upgecycelt. Weg die roten dunklen Farben und auch weg die Reste der vier Adventskerzen hin zu frischen Farben.


Folgende Materialien benötigt ihr:

- Hasendraht

- Reagenzgläser von Vanilleschoten

- kleine Ästchen, getrocknetes Schleierkraut und Narzissen (oder andere Blumen)

- Kerze

- evtl. Steine oder andere schöne Dekoelemente

- frische Blumen

- Osterhase

- Tablett


  1. Der Hasendraht wird als erstes zugeschnitten (65 x 28 cm)

  2. Nun wird der Hasendraht zurecht gebogen. Zuerst wird eine Seite locker zur Mitte gefaltet und die andere Seite wird darauf gefaltet. Dazwischen sollte Luft sein.

  3. Als nächstes wird der Draht zu einem Kranz zusammengefasst, am Ende einfach den Draht miteinander verknoten.

  4. Den Hasendrahtkranz auf ein Tablett legen.

  5. In den Hasendrahtkranz die Reagenzgläser von den Vanilleschoten hineinstecken, den Kranz mit den getrockneten Blumen und Ästchen ausdekorieren.

  6. In die Mitte den Hasen setzen und um den Kranz herum Steine, eine Kerze etc. dekorieren.

  7. Nun nur noch die Reagenzgläser mit frischen oder dekorierten Blumen versehen.

Viele Grüße, Franziska

3 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page