top of page

Nachhaltig Kürbis verwerten

Gemüse als ganzes zu verwerten ist für mich Teil von Nachhaltigkeit

Für mich heißt Nachhaltigkeit, nicht nur Sachen upzucyceln die sonst in den Müll landen, sondern auch darauf zu achten was man einkauft und wie man z. B. die Lebensmittel dann verwertet.


Es ist ja toll wenn man regional einkauft, aber wenn man dann die Lebensmittel verschimmeln lässt oder essbare Teile wegschmeißt, dann finde ich es nicht besonders nachhaltig. Und deshalb hat sich zum ersten Mal ein Rezept auf meinen Blog geschlichen neben ein paar meiner DIYs.


Schlussendlich seht ihr drei DIYs und ein Rezept um auch die Kerne von einem Hokkaido-Krübis zu verwerten.


DIYs

1. Betonring

Der Betonring ist auch ein DIY von mir, aber ich erspare euch die Anleitung dafür, da ich meine Anleitung einfach nicht empfehlen kann. Dies ist mein dritter Versuch, er sieht gut aus, aber weil wir nur mit Müh und Not das Glas herausgeschlagen haben, dass im Inneren war für die runde Auskerbung in der Mitte.


2. Kerzenständer mit Glas

Für diesen Kerzenständer gibt es die Anleitung schon auf meinem Blog. Hier nochmals die Anleitung in Kürze: Mit einem Glasschneider mit Halterung eine Weinflasche zerteilen, die Schnittkante mit Nassschleifpapier glätten. Danach wird die Kupfermuffe mit Hilfe eines zwei Komponentenkleber aufgeklebt. Gut trocknen lassen!


3. Kernzenständer mit Gips

Um diesen Kerzenständer herzustellen habe ich ein Stück einer Klopapierrolle abgeschnitten und mit Gips gefüllt. Gut durchtrocknen lassen, dann die Klopapierrolle entfernen und schleifen. Mit einem Kompaktkleber wird dann die Kupfermuffe aufgeklebt.



Kürbiskerne

Nun zu den Kürbiskernen. Man kann die Kürbiskerne tatsächlich mit Schale essen, ich habe sie daher mit der Schale zubereitet. Ich habe mich orientiert an den Rezept von www.kochkarussell.com.


Zutaten:

130 g Hokkaido-Kürbiskerne

1/2 El Olivenöl

1 EL Honig

Meersalz in Flocken

Zimt


  1. Kürbiskerne vom Fleisch trennen. Grob mit den Händen das Kürbisfleisch trennen. Danach in Wasser geben und nochmals mit den Händen das Fleisch entfernen. Auf ein Geschirrtuch legen und trocknen lassen.

  2. Ofen auf 160 Grad vorheizen.

  3. Ofenfeste Form vorbereiten mit Backpapier und mit etwas Öl einpinseln

  4. Das Olivenöl bei mittlerer Hitze erwärmen und die Kürbiskerne hinzugeben. Kürbiskerne ca. 3 Minuten rösten bis sie golden sind. Honig hinzugeben und verrühren, alle Kerne sollten mit dem Honig bedeckt sein.

  5. Danach in die ofenfeste Form geben und backen. Bei mir hat es ca. 35 Minuten gedauert. Sie sollten knacken.

  6. Herausnehmen, dann mit Zimt und Meersalz bestreuen. Lauwarm servieren, dann schmecken sie am Besten.


Viele Grüße,

Franziska

9 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page