top of page

Meerweh

Aktualisiert: 17. Sept. 2021

Wenn man nicht am Meer wohnt, nicht ans Meer reisen darf, dann holt man sich das Meer nach Hause.

Ich wollte schon immer mal in meinem Leben Austern probieren. In Filmen sieht man Leute auf Luxusjachten oder in einem edlen Restaurant Austern genüsslich schlürfen und voller Wonne seufzen.


Ehrlich gesagt, fand ich die Konsistenz sehr gewöhnungsbedürftig, da man die Austern ja roh ist und vom Geschmack erinnern sie an einen großen Schluck Salzwasser nur besser. Kulinarisch bin ich jetzt nicht ganz so überzeugt von Austern, aber diese Schale - ein Träumchen.


Und daher konnte ich sie natürlich nicht wegschmeißen und musste ihnen eine neue Aufgabe schenken. Es wurden hübsche kleine Kerzen.


Ich sollte noch dazu sagen, dass sie sehr schnell verbrannt sind, da natürlich sehr wenig Wachs nur in diese kleine Schälchen passen, aber als Deko sind sie einfach zu goldig.

Ich habe sie vor paar Jahren schon gemacht und bin immer noch verliebt in sie.

Die Deko außen rum halte ich meistens recht schlicht, da für mich ihr schlichtes einfaches Aussehen schon eine Augenweide ist.


Folgende Materialien benötigt ihr:

- leere Austern

- Kerzenreste oder neues Kerzenwachs (evtl. Wachsmalstifte)

- Docht mit Metallblättchen

- evtl. ein altes Küchentuch

- Metalldose und alten Topf mit Wasser

- Vogelsand

- Vasen, Muscheln und Trockenblumen

- große Schale (hier: helles rosa)


1. Austern gründlich reinigen.


2. Kerzenreste oder neues Kerzenwachs in die Metalldose geben und danach in einem Topf mit Wasser stellen und warten bis es flüßig ist. Falls ihr ein farbiges Wachs wünscht könnt ihr ein Stück Wachsmalstifte hineingeben und auflösen, dann färbt sich das Wachs in der Farbe des Wachsmalstiftes.


3. Die Austernschalen zurechtlegen, evtl. mit einem alten Küchentuch stabilisieren, damit es nicht umkippt wenn ihr die Schalen befüllt und den Docht hineinstellen.


4. Wachs in die Austernschalen vorsichtig einfüllen, darauf achten, dass der Docht nicht umkippt evtl. ein paar Minuten festhalten. Trocknen lassen!


5. Schale mit Vogelsand füllen (ca. 3 cm), Vasen hineinstellen und mit Trockenblumen dekorieren. Die Austernschalen auch hineinsetzen und mit etwas kleineren Muscheln nach Wunsch dekorieren. Fertig ist eure Tischdeko gegen das Meerweh!


Viele Grüße,


Franziska

5 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page