top of page

Kresse-Bar

Aktualisiert: 17. Sept. 2021

Ein liebevolles Zuhause für Kresse!

Kresse, Kresse, Kresse, .... Kresse ist ein kleiner Allrounder: man kann ihn für alles mögliche verwenden, z. B. für eine leckere Stulle mit Frischkäse, für eine Waffel mit Quark und Kresse, etc. Und der nächste gute Punkt an der Kresse ist es, dass er einfach zu züchten ist. Kresse benötigt nicht einmal Erde um zu wachsen, sondern eigentlich nur ein Papiertuch.


Aber das aller wichtigste ist, dass man nicht vergisst zu gießen. Bei mir sind schon sehr viele vertrocknet, weil ich einfach vergessen habe zu gießen und weil ich die Pflanzen einfach nicht im Blick hatte und sie vergessen habe im Alltag.

Irgendwo in der Wohnung stand eine Schale mit Kresse, ohne richtigen Platz und auch nicht wirklich schön. Daher wollte ich einen Platz für die Kresse, der natürlich genug Licht hat und den ich im Blick hatte. Und irgendwann vielen mir dann leere Becher (von körnigen Frischkäse) in die Hand und ich hatte die Idee - eine Kresse-Bar.


Die Kresse-Bar sollte auch leicht zu bewegen sein, damit ich sie später im Frühling und Sommer auch auf den Balkon stellen kann. So, jetzt kennt ihr die Geschichte meiner Kresse-Bar und jetzt verrate ich euch noch wie ihr sie selber ganz einfach herstellen könnt.


Naja, ich gebe es zu, es war nicht ganz einfach. Den die Wasserschiebefolie hat mir den letzten Nerv gekostet. Zuerst wollte der Drucker nicht, dann wollte die Wasserschiebefolie nicht. Puhh, beim zweiten Versuch hat es dann endlich geklappt. Glück für den Drucker und Glück für die Wasserschiebefolie.

Nun zur Materialliste:

- altes Holzbrett

- evtl. Schleifpapier

- Öl und Stück Stoff oder Pinsel

- Aufhänger

- Nagel oder Haken

- Wasserschiebefolie und Schwamm

- drei leere Becher

- Kreidefarbe

- drei Rohrschelle

- Bohrmaschine und drei Schrauben

- Klarlackspray


1. Alte Holzbrett evtl. abschleifen damit man sich keine Spreißel bekommt wenn man es anfasst.


2. Mit Öl einpinseln oder einreiben zum Schutz. Gut trocknen lassen!


3. An der Rückseite den Aufhänger befestigen, damit es später an die Wand befestigt werden kann.


4. Die leeren Becher gut reinigen und mit Kreidefarbe anmalen, auch hier gut trocknen lassen. Ich musste dies dreimal machen, damit die Schrift der Becher nicht mehr durchscheinte.


5. Als nächstes wird mit Hilfe der Bohrmaschine ein Loch durch die Rohrschellen gebohrt, damit wir sie an dem Holzbrett befestigen können. Um die Rohrschellen später noch verstellen zu können, so bohren wie auf dem Foto zu sehen ist.

6. Nun werden die vorbereiteten Rohrschellen an das Holzbrett gebohrt. Bei mir beträgt der Abstand von Schelle zur Schelle 22 cm. Und von oben bis zur ersten Schelle 20 cm. Ihr könnt selbst entscheiden wie groß der Abstand sein soll. Danach die Becher in die Schellen setzen, wenn die Schelle zu groß ist die Schelle einfach an den Becher anpassen.


7. Um den Spruch auf das Holzbrett zu bekommen, habe ich Wasserschiebefolie benutzt. Es gibt die Wasserschiebefolie für Laserdrucker oder für Tintenstrahldrucker. Diese werden wie normales Papier in den Drucker eingelegt und das gewünschte Motiv auf die Folie aufgedruckt. Wenn ihr ein Tintenstrahldrucker habt, müsst ihr das Motiv mit Klarlackspray einsprühen bevor ihr es ins Wasser legt. Das Motiv wird nun ausgeschnitten und in normales Wasser gelegt, nach ca. 30-40 Sek. löst sich die Folie leicht von dem Papier. Dann vorsichtig beides zusammen aus dem Wasser nehmen und auf die Stelle wo es hin soll legen. Ich habe die Folie beim ersten Mal ohne Papier herausgenommen, dann ist sie sofort zusammengeklebt. Wenn das Motiv an der richtigen Stelle liegt, vorsichtig das Papier herausziehen. Blasen und Falten könnt ihr mit einem Schwamm herausdrücken. Dann gut trocknen lassen!


8. Für ein bisschen Schutz habe ich Klarlack über das Motiv gesprüht.


9. Um sofort immer eine Schere zur Hand zu haben, habe ich noch ein Nagel am unteren Teil des Holzbrettes befestigt.


Jetzt kann es schon ans bepflanzen gehen!


Viel Spaß beim Bepflanzen!


Viele Grüße,

Franziska


PS: Ich sehe gerade, dass die Fenster nach mir schreien: "putzt mich!" :-(



5 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page