top of page

Kerzenständer mit Weinkorken

Im Herbst kann man nie genug Kerzenständer haben

Herbstzeit ist Kerzenzeit! Es wird immer recht spät in der Früh hell und abends früh dunkel, daher liebe ich es in der dunkleren Jahreszeit Kerzen an zu machen. Sie machen den Raum sofort etwas gemütlicher.

Daher kann es bei mir nicht genügend Kerzenständer geben, auf diesem Bild seht ihr sogar zwei Kerzenständer.


Ein Kerzenständer besteht aus Gips und Weinkorken und der andere besteht nur aus einem Stück Ast. Sie sind beide einfach zu machen ohne großen Aufwand. Also legen wir los!


Kerzenständer aus Holz

Sucht euch dafür ein schönes Stück Ast und schneidet davon ein ca. 3,5 cm großes Stück ab, evtl. die Oberfläschen abschleifen. Als nächstes benötigt ihr eine Stabkerze, denn wir brauchen den unteren Durchmesser der Kerze für die Bohrung. Den Durchmesser der Kerze aussuchen und den dazu passenden Bohrer. Ein Loch hineinbohren, nicht ganz durchbohren, und die Kerze hineinstecken. Evtl. mit einem Messer noch nachschnitzen. Fertig!


Kerzenständer aus Gips und Weinkorken

Hier für braucht ihr eine sechseckige Silikonform (Durchmesser: 15 cm), diese wird mit Gips gefüllt. Den Gips nach Packungsanleitung anrühren und einfüllen. Trocknen lassen! Wenn der Gips trocken ist, den Gips aus der Silikonform nehmen und evtl. schleifen. Danach nehmt ihr eure Stabkerze und setzt diesen in die Mitte der Gipsform (schöne Seite) um die Stabkerze werden jetzt die Weinkorken arrangiert. Ich habe sie teilweise so gelassen, teilweise in der Mitte durchgeschnitten. Es sieht besser aus wenn die Weinkorken unterschiedlich hoch sind. Die Weinkorken mit Heißkleber um die Stabkerze arrangieren. Fertig!


Einfach oder?


Viele Grüße,

Franziska

4 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page