Kerzenständer mit Heidekrautkränze
Kerzenständer leicht umdekorieren

Wie ihr schon bemerkt habe liebe ich Upcyclings und auch DIYs mit Naturmaterialien. Aber ich finde es auch falsch, immer wieder neue DIYs daraus zu machen und die alten DIYs zu vergessen, sie in eine Kiste zu stecken und dann irgendwann wegzuschmeißen.
Versteht mich nicht falsch, ich liebe es neue DIYs zu machen und sie euch zu zeigen, aber ich finde es auch sinnvoll sie manchmal einfach umzudekorieren und so ihnen einen neuen Blick zu schenken. Daher habe ich mich auch diesmal dafür entschieden einfach alte DIYs neu zu interpretieren wie z. B. die Kerzenhalter.
Sie haben jetzt Heidekrautkränzchen bekommen und leisten so meinen Plätzchen Gesellschaft (diese sind übrigens auch nicht gekauft ;-).
Folgende zwei DIYs seht ihr auf dem Bild und die Herstellung geht wie folgt:
1. Kerzenständer mit Glas
Für diesen Kerzenständer gibt es die Anleitung schon auf meinem Blog. Hier nochmals die Anleitung in Kürze: Mit einem Glasschneider mit Halterung eine Weinflasche zerteilen, die Schnittkante mit Nassschleifpapier glätten. Danach wird die Kupfermuffe mit Hilfe eines zwei Komponentenkleber aufgeklebt. Gut trocknen lassen!
2. Kernzenständer mit Gips
Um diesen Kerzenständer herzustellen habe ich ein Stück einer Klopapierrolle abgeschnitten und mit Gips gefüllt. Gut durchtrocknen lassen, dann die Klopapierrolle entfernen und schleifen. Mit einem Kompaktkleber wird dann die Kupfermuffe aufgeklebt.
3. Heidekrautkränzchen
Beide wurden mit Heidekrautkränzchen dekoriert. Für die Kränzchen benötigt ihr nur Heidekraut, Draht und evtl. ein dünnes Band. Heidekraut schneidet ihr von der Pflanze ab, dann nehmt ihr zwei oder drei Stängel Heidekraut und wickelt einen dünnen Draht herum und dann nehmt ihr wieder Stängel auf, wickelt wieder Draht herum und formt so einen geschlossenen Kranz oder einen offenen Kranz.
Beim offenen Kranz formt ihr einfach ein U und nehmt zwei Stück von einem Band und bindet dieses an die Enden des Us fest. Dann einfach um den Kerzenständer legen und das Band zu einer Schleife binden.
Bleibt Kreativ und viele Grüße,
Franziska