Joghurtbecher wird zur Geschenkverpackung
Ein Valentinstagsgeschenk ist umso schöner, wenn es schön verpackt ist.

Geschenke fallen mir meistens etwas schwer, daher verschenke ich gerne etwas zum Essen. Man kann die unterschiedlichsten Sachen backen oder kochen z. B. Kekse, Likör oder Pralinen. Und es gibt soviele Rezepte, da kann man jedes Mal etwas neues verschenken ;-).
Dafür liebe ich es Geschenke zu verpacken, sie sollen am besten ganz individuell und besonders sein. Und ein Wow-Effekt ist dabei auch nicht schlecht. :-D
Ach ja und natürlich sollte es noch upgecycelt sein ;-).
Für meine schicke Geschenkverpackung braucht ihr folgende Materialien:
- leeres Joghurtglas
- fester Draht
- Buchseiten
- Fimo
- Ausstechform oder ähnliches
- Heißkleber, Klebestift
- Kreidefarbe
- Kreppapier, Papier
- Hammer und Nagel
1. Joghurtglas gut reinigen, wenn der Deckel im inneren nicht richtig sauber wird macht es auch nichts ;-)
2. Den festen Draht in 10 Stücke á 8 cm lang mit einer Drahtzange schneiden.
3. Fimo ausrollen und mit dem Ausstechform 10 Herzen ausstechen. Den Draht zwischen zwei Herzen legen und gut andrücken.
4. Fimo nach der Anleitung im Ofen backen.
5. 10 Herzen aus den Buchseiten ausschneiden, ich habe dafür auch einfach die Ausstechform abgezeichnet. Zwischen zwei Herzen den Draht einkleben.
6. In den Deckel des Joghurtglases 10 Löcher einstanzen mit Hilfe von einem Hammer und einem Nagel. Den Deckel dabei auf ein Stück Holz legen. Der Nagel sollte nicht dicker sein als der Draht.
7. Deckel mit Kreidefarbe anmalen und trocknen lassen. Ich musste den Deckel dreimal anmalen.
8. Nun werden die Herz-Draht-Teile durch die Löcher gesteckt und das Ende zur Seite biegen. Damit sie halten, den Draht mit Heißkleber an den Deckel kleben (siehe Fotos).


9. Aus Papier nun einen Kreis ausschneiden in der Größe der Innenmaße des Deckes. Das Papier mit dem Heißkleber in den Deckel kleben.

10. Jetzt noch etwas Kreppapier in das Glas legen und darin eure Köstlichkeit aus der Küche reinlegen. Fertig!
Viele Grüße,
Franziska