top of page

Holzkiste trifft Altglas

Für mein hübsches Altglas habe ich mir eine Kiste gezimmert

Ich schaue mir hin und wieder gerne Wohnzeitschriften an um mich inspirieren zu lassen und zu bewundern wann es wieder alles neuen auf dem Markt gibt. Immer wieder bin ich dann auf die Holzkisten gestoßen mit Flaschen, die hübsch mit frischen Blumen dekoriert waren.


Eigentlich total einfach selber zu machen, man suche sich eine schöne alte Weinkiste und stellt dann Flaschen hinein. Tatsächlich bin ich nie an eine solche Holzkiste hingelaufen, aber dafür an die Flaschen.

Also warum nicht einfach die Holzkiste selber bauen?


Denn gezimmert habe ich die Holzkiste tatsächlich nicht und zimmern kann ich auch nicht wirklich. Aber was ich kann sind Klötzchen / Anzündhölzer in Tetris-Manier zusammen zu puzzeln und mit Leim zusammen zu kleben. Nicht schwer, aber es braucht Zeit, da ich mich nicht an die Größe der Klötzchen orientiert habe sondern an den Flaschen. So musste ich Stück für Stück die Klötzchen anpassen.

Aber kommen wir einfach mal zur Anleitung. Die Holzkiste ist bei mir 17,5 x 21 x 9 cm. Falls Deine Flaschen einen größeren Durchmesser haben musst Du die Holzkiste auf deine Masse anpassen.


Folgende Materialien benötigt ihr:

- Klötzchen / Anzündhölzer zum Basteln (Größe: 16 x 2,3 cm)

- Holzleim

- evtl. Schraubzwingen

- Holzsäge

- Lederreste

- Buchschrauben

- Altglas bzw. Flaschen (Durchmesser: 6,5 cm)

- Bohrmaschine, flacher Schraubenzieher


1. Im ersten Schritt wird der Boden der Holzkiste geklebt. Wie auf dem Foto klebt ihr 2x 4 Klötzchen flach zusammen. Danach zeichnet ihr die Mitte der Klötzchen mit Bleistift an.

2. Jetzt kleben wir den Rand um die beiden Platten (siehe Foto). Die Klötzchen sind hochkant.

3. Im nächsten Schritt kleben wir die anderen zwei Zwischenwände ein.

4. Auf dem Rand werden jetzt wieder Klötzchen geklebt (nur eine Runde). Wenn ihr die Klötzchen versetzt klebt wird die Holzkiste stabiler, aber es ist aufwändiger, da ihr wahrscheinlich mehr sägen müsst.


5. Bevor wir weiter kleben müssen zwei der Klötzchen angebohrt werden für die Griffe. Legt euch die Klötzchen bereit, die ihr für die schmalere Seiten braucht. Davon brauchen wir die Mitte, am besten mit dem Bleistift anzeichnen und von der Markierung aus 2,5 cm messen und eine Markierung anzeichnen. Jetzt an den beiden äußeren Makierungen Löcher bohren für die Buchschrauben. Dies müsst ihr insgesamt zweimal machen.


6. Jetzt die gebohrten Klötzchen an der richtigen Stelle auf die anderen Klötzchen kleben und den Rest der Runde mit anderen Klötzchen auffüllen.


7. Eine weitere Runde Klötzchen aufkleben und alles gut trocknen lassen.


8. Die Lederreste zu zwei Haltergriffe schneiden (ca. 10 cm lang), am besten mit einem Cutter, und mit einer Lochzange Löcher hineinmachen. Die Löcher müssen so groß sein, dass die Buchschrauben hindurchpassen. Die Griffe mit den Buchschrauben an die Holzkiste schrauben.


9. Flaschen hineingeben, dekorieren. Fertig!


Viel Spaß beim Kreativ sein!


Viele Grüße,

Franziska

4 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page