top of page

Herbst- / Winterlandschaft

Kork-Bäume treffen auf Beton und Hirsche

Ich habe es aktuell irgendwie mit Waldidyllen oder jetzt mit Herbst- / Winterlandschaft. Herbst- / Winterlandschaft, weil ich mich nicht wirklich entscheiden kann ob es jetzt schon Richtung Winter also Weihnachten geht oder noch als Herbstdeko durchgeht.

Wahrscheinlich ist es auch völlig egal wie man es bezeichnen möchte, Hauptsache es gefällt.


Bei meiner Deko-Landschaft triffen sich Korken-Bäumchen, zwei Kerzen und Hirsche sowie Deko-Eicheln und Zapfen.


Korken-Bäumchen

Die Korken-Bäumchen sind ganz einfach aus lufttrocknender Modelliermasse und Weinkorken entstanden.

Dafür wird die Modelliermasse dünn ausgerollt und die Form der Bäume mit dem Messer ausgeschnitten. Ich habe sie noch etwas bearbeitet mit alltäglichen Gegenständen (z. B. mit einer Gabel, den Deckel eines Stiftes oder das Sieb der Knoblauchpresse), danach gut durchtrocknen lassen. Auf der oberen Seite der Weinkorken wird jetzt die Halterung eingeschnitten. Nur eine etwas tiefere Rille damit die Baumkronen auch halten. Ich habe es mit einem Brotmesser gemacht. Falls die Baumkronen nicht halten, einfach mit Bastelkleber nachhelfen.


Teelichter

Variante 1

Eines der Teelichter hat eine Ummantelung mit lufttrocknender Modelliermasse bekommen. Modelliermasse dünn ausrollen, einen Streifen ausschneiden der um das Teelicht passt und einen Kreis für den Boden. Beide Teile miteinander verbinden und trocknen lassen.


Variante 2

Variante 2 besteht aus Beton. Dafür habe ich die Papprolle einer Papiertuchrolle verwendet. Diese mit der Schere auf die gewünschte Höhe zugeschnitten. Dann das Blechteil des Teelichtes mit Öl eingepinselt und mit einem Kreppband in die Rolle geklebt. Der offene Teil des Blechteils muss nach oben schauen. Dann auf ein Stück Folie stellen (mit dem Blechteil nach unten und oben mit Beton einfüllen. Warten bis es trocken ist, dann aus der Papprolle schälen. Blechteil kann jetzt entfernt werden und evtl. die Ränder noch schleifen. Ich habe den oberen Rand wo die Kerze reinkommt noch mit kupferfarbenen Acrylfarbe angemalt.


Beton-Tablett

Da ich kein Beton-Tablett hatte, habe ich mir noch eines aus Beton gegossen. Dafür habe ich eine runde Silikonform (Durchmesser: 29 cm) verwendet und mit Beton gefüllt. Gut durchtrocknen lassen und aus der Silikonform lösen. Die Ränder evtl. etwas schleifen. Bei einer Silikonform müsst ihr die Form nicht einölen.


Zum Schluss noch alles zusammen arrangieren und fertig ist eure Herbst- / Winterlandschaft.


Viel Spaß beim kreativ sein!


Viele Grüße,

Franziska

3 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page