Frühlingsboten für den Balkon
Aktualisiert: 17. Sept. 2021
Stiefmütterchen und Narzissen sind hübsche Frühlingsboten die den Balkon leicht erblühen lassen

Leider ist es zurzeit total windig hier, daher sind die hübschen Blüten meiner Stiefmütterchen durchgeschüttelt auf dem Foto :-(
Es kann halt nicht immer alles perfekt laufen :-D, dafür strahlen die Narzissen (immer das Positive sehen ;-)).
Ein bisschen erinnert mich mein Gesteck an meine Kindheit. Als Kinder hatten wir im Garten Osterkörbchen im Garten mit Äste geformt und Moos als Boden für die Ostergeschenke. Erinnert euch das Gesteck auch an eure Kindheit?
Folgende Materialien benötigt ihr dafür:
- Schale
- evtl. alte Plastiktüte
- Blumenerde
- Blumen
- biegsame Äste
- Draht, Drahtzange und Gartenschere
- getrocknetes Moos
- Balsaholz
- Cutter und Farbe, Pinsel
- Naturbast und Pampasgras
- Heißklebepistole
- selbstgemachte Zapfen aus Knetbeton (Anleitung findet ihr hier)
- kleine Steine
1. Wenn ihr eine Metallschale habt und diese soll nicht rosten, müsst ihr zuerst eine alte Plastiktüte zurechtschneiden und in die Schale hineinlegen, bevor ihr die Blumenerde darauf verteilt.
2. Blumenerde auf die Plastikfolie verteilen.
3. Ich habe zuerst die Narzissen in die Mitte gesetzt, danach die Stiefmütterchen außen rum.
4. Gießen nicht vergessen!
5. Nun die zwei Zapfen aus Knetbeton in die Schale legen.
6. Die restliche Erde wird nun mit getrockneten Moos bedeckt.

7. Jetzt können wir den Bogen aus den biegsamen Ästen formen, ich habe wieder Äste von der Trauerbirke genommen. Äste zu einem Bündel fassen und mit dem Draht zusammenfassen. Am anderen Ende des Bogens die Äste auch mit Draht zusammenfassen, evtl. noch weitere Äste dazu nehmen.
8. Im nächsten Schritt wird die Dekoration des Bogens hergestellt. Dafür aus Naturbast eine Schleife um den Bogen binden. Das Stiefmütterchen besteht aus Balsaholz. Balsaholz kann mit einem Cutter zugeschnitten werden. Um das Stiefmütterchen dreidimensionaler zu machen, habe ich zwei Teile zugeschnitten (siehe Foto), diese bemalt und später mit Heißklebepistole zusammen geklebt.

9. Das Stiefmütterchen mit Heißkleber an den Bogen festkleben. Danach habe ich noch Teile von einem Pampasgras hinter dem Stiefmütterchen festgesteckt bzw. festgeklebt.
10. Der Bogen ist fertig, ihr könnt ihn nun in die Schale stecken. Damit der Bogen sicher steht könnt ihr ihn mit kleinen Steinen stützen.
Viel Spaß beim Hände schmutzig machen ;-)
Viele Grüße, Franziska