top of page

Eulen-Skulptur

Aktualisiert: 17. Sept. 2021

Eule aus lufttrocknender Modelliermasse

Manchmal hat meine Idee zu einem Projekt und am Ende sieht das vollendete DIY ganz anderst aus wie die Original-Idee. Ist euch das auch schon passiert?


Dies ist mir bei dieser Eule passiert. Die Idee war, die Eule von Harry Potter zu machen aus lufttrocknender Modelliermasse - möglichst naturgetreu. Am Ende ist es eine sehr minimalistische Eule geworden aus lufttrocknender Modelliermasse. Also hat sich die Idee nicht ganz verändert.


Als Basis habe ich ein altes Senfglas verwendet und darum die Modelliermasse gebaut. Am Ende habe ich sie noch mit selbstgemachter Kreidefarbe angemalt und auf ein Höckerchen aus Altholz gesetzt.


Ihr benötigt folgende Materialien dafür:

- altes Glas (hier: ein kleines leeres Senfglas)

- lufttrocknende Modelliermasse

- Holzwürfel (hier: von einer alten Palette)

- Spruch zum Aufkleben (hier: ein Werbegeschenk)

- ein wenig Wasser, Messer, Ausroller, Unterlage, Pinsel

- Natron und Acrylfarbe (hier: weiß)


1. Das Altglas gut säubern, sollte fettfrei und trocken sein.


2. Die lufttrocknende Modelliermasse zu einer Kugel formen, dies wird der spätere Kopf. Die Kugel könnt ihr bereits auf das Glas setzen.


3. Dann die lufttrocknende Modelliermasse flach ausrollen und um das Glas und die Kugel legen. Gut andrücken!


4. Als nächstes wird der Schnabel, die Füße, der Schweif und die Flügel geformt. Für die Füße eine kleine Wurst formen und anbringen. Vorher mit dem Messer die Oberflächen leicht einritzen und alles miteinander glatt streichen damit die beiden Teile gut miteinander verbunden sind. Das selbe macht ihr jetzt mit dem Schnabel und den Schweif.


5. Jetzt fehlen nur noch die Flügel. Diese habe ich mit dem Messer ausgeschnitten und an den Seiten der Eule festgemacht.


6. Um alles zu glätten könnt ihr ein wenig Wasser nehmen.


Vorsicht:

Nicht zu viel Wasser nehmen, sonst gibt es später Risse in die Modelliermasse.


7. Insgesamt dauert es etwa 2 Tage bis die ganze Eule durchgetrocknet ist.


Tipp:

Falls kleine Risse entstanden sind, könnt ihr diese mit ein wenig Modelliermasse und Wasser zumachen. Wenn die Eule am Ende dann eine ungleichmäßige Oberfläche hat, könnt ihr diese wenn die Eule trocken ist mit Schleifpapier abschleifen.


8. Wenn die Eule trocken ist können wir unsere selbstgemachte Kreidefarbe anrühren. Dafür vermengt ihr Acrylfarbe mit ein bisschen Natron. Nur so wenig Natron nehmen bis die Farbe eine körnige Struktur bekommen hat. Dann könnt ihr die Oberfläche eurer Eule mit der Kreidefarbe einpinseln und nochmals trocknen lassen. Es ist sinnvoller mehrere dünne Schichten aufzupinseln, statt eine dicke Schicht.


9. Zum Schluss kommt der Holzwürfel dran. Darauf einfach den Spruch aufkleben und die Eule drauf setzen. Fertig ist eure Skulptur!


Viele Grüße,


Franziska

3 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page