top of page

Eiskristall eingerahmt

Praktischer Rahmen um eure Kunstwerke in Szene zu setzen

Aktuell ist es etwas schneelos bei uns. Zum einen gut für mich, da ich es hasse im Schnee Auto zu fahren und zum anderen irgendwie trauig, da ich die weiße Pracht schon gerne habe.


Aber egal, wenn es draußen kein Schnee hat, dann holen wir uns eben die Schneeflocken und Eiskristalle in das gemütliche Zuhause.

Diesen hübschen Eiskristall habe ich auf Instagram entdeckt, aber eigentlich stammt er aus dem Magazin "Landlust". Ich verlinke euch hier den Link zu der Anleitung und der Vorlage.


Ich habe den Eiskristall übrigens aus dem Papier eines alten Familienalbums gemacht, also auch hier ein kleines Upcycling. Aber ich muss ehrlich sagen, dass es nicht die besteste Idee war, denn durch die Musterung des Papiers wurde es um so schwerer den Eiskristall zu falten und einzuschneiden und der Eiskristall ist wirklich friemelig.

Und mal ehrlich, ich habe nur einen einzigen Eiskristall gemacht und er ist auch nicht wie das Original. Aber schön ist er trotzdem, oder? ;-)


Nun gut, aber machen wir weiter mit dem Rahmen den der hübsche Eiskristall einrahmt. Und Rahmen kann man doch immer gebrauchen oder?


Materialliste für den Rahmen:

- Holzplatte (10,5 x 15,5 cm)

- 4 Klötzchen (2,5 x 16 cm)

- Tafelfolie oder Tafelfarbe

- kleiner Haken

- Deko (z. B. Eiskristall)

- Schleifpapier


1. Holzplatte schleifen und von Staub befreien


2. Tafelfolie zuschneiden und auf die Holzplatte kleben


3. Oder Holzplatte mit Tafelfarbe anstreichen und gut trocknen lassen.


4. Klötzchen zurecht sägen, ihr benötigt zwei Klötzchen mit 15,5 cm Länge und zwei Klötzchen in der Länge von 12,1 cm. Kanten abschleifen.


5. Haken in eines der Klötzchen bohren, Klötzchen mit einer Länge von 12,1 cm


6. Klötzchen mit Holzleim an die Holzplatte kleben - gut trocknen lassen!


7. Dekorieren!


Falls ihr den Rahmen aufhängen möchtet bräuchtet ihr noch eine Aufhängung - aufgehängt würde es auch toll aussehen. Und ihr könnt ihn immer wieder neu umdekorieren oder mit Kreide die Holzplatte beschriften für kleine Botschaften, Zeichnungen etc.


Bleibt kreativ und viel Spass mit der Anleitung,


Franziska

14 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page