top of page

Ein Leben in Miniaturform

Aktualisiert: 17. Sept. 2021

Eine leere Zündholzschachtel mit Leben füllen

Keine Panik! Nein, es ist nicht wirklich die Zündholzschachtel für die kleinen Zündhölzer, die ist mir jetzt wirklich etwas zu klein. Meine Zündholzschachtel ist 11x6 cm.

Aber für mich war diese Größe schon eine Herausforderung, besonders da ich mit einer lufttrocknenden Modelliermasse gearbeitet habe.

Das Insekt hat mir wirklich Nerven gekostet :-(, aber am Ende bin ich recht zufrieden mit meiner kleinen Miniaturwelt :-).


Materialliste für die Miniaturwelt:

- Zündholzschachtel (11x6 cm)

- lufttrocknende Modelliermasse

- Heißkleberpistole, Kleber

- Trockenblumen

- Draht und -zange

- Papier, Seidenpapier und Buchseite

- Acrylfarbe (weiß), Aquarellfarbe und Pinsel

- Kalligraphiestift und/oder schwarzer Stabilo


1. Zuerst wird der Körper des Insekts aus lufttrocknende Modelliermasse geformt. Dafür eine kleine Wurst formen und dann daraus den Kopf und den Körper formen. Der Körper hat eine Länge von 3,5 cm.


2. Danach wird der Draht zu Flügelhalter (2 Stk.) und Beinen (4 Stk.) geformt . Die Fühler (2 Stk.) bestehen nur aus 3 mm lange Stücke. Für die Beine wird der Draht in vier Stücke mit ca. 13 mm Länge zugeschnitten, ein Ende wird zu einem Haken geformt der später in den Körper gesteckt wird. Für die Flügelhalter benötigt ihr zwei Drahtstücke in der Länge von 2,7 cm. Auch hier wird ein Ende zu einem Haken geformt. Nun werden die 8 Drahtstücke in den vorgeformten Körper gesteckt, danach gut trocknen lassen. Das Insekt auf den Rücken zu legen ist die beste Art es trocknen zu lassen (siehe Foto).

3. Wenn das Insekt trocken ist könnt ihr es mit Aquarellfarbe gestalten. Die Flügel habe ich danach aus Seidenpapier zugeschnitten und mit einem Klebestift an die Flügelhalter geklebt und mit einem schwarzen Stabilo noch Adern gemalt.

4. Aus der Modelliermasse habe ich noch Blätter geformt. Die Adern habe ich mit einem Messer im nassen Zustand reingeritzt. Gut trocknen lassen!


5. Auch die Blätter habe ich leicht mit Aquarellfarbe eingefärbt.

6. Im nächsten Schritt habe ich die Seiten der inneren Schachtel mit weißer Acrylfarbe eingefärbt.


7. Danach wird der Hintergrund verschönert. Dafür einfach ein hübsches Papier zuschneiden und einkleben.


8. Nun wird der Boden geformt auch aus der lufttrocknenden Modelliermasse. Bevor der Boden trocken ist die Trockenblumen in die weiche Masse stecken damit es aussieht wie eine kleine Landschaft, genug frei lassen für das Insekt. Ich habe das Insekt auch leicht in die lufttrocknende Modelliermasse gesteckt, dass es nicht sofort rausfällt wenn man es bewegt.

9. Im letzten Schritt wird die äußere Schachtel der Zündholzschachtel gestaltet. Dafür die Schachtel mit einem hübschen Papier und der Buchseite bekleben. Evtl. davor noch ein hübschen Schrift hinzufügen.

10. Nun werden nur noch die Blätter aus der lufttrocknenden Modelliermasse und weitere Trockenblumen mit Heißkleber auf die äußere Schachtel geklebt.


Puh, dass war mal ein Projekt! :-D

Aber ich bin glücklich, dass ich meine Nerven dafür strapaziert habe.


Liebe Grüße, Franziska

9 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page