top of page

DIY- Windlicht

Kleines Windlicht aus Holz und Leder

Wie ich bereits erwähnt habe, stehe ich auf Windlichter. Ich finde es faszinierend, wieviele unterschiedliche Windlichter es gibt und wie sich deren Design oder Materialien unterscheidet. Es gibt sie aus Beton, aus Holz oder Metal. Aus Bast oder aus Peddingrohr und für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Ich finde ganz besonders Windlichter aus Holz schön. Holz ist ein so vielfältiges und tolles Naturmaterial. Es gibt tausende von Möglichkeiten was man aus Holz herstellen kann, für was man es verwenden kann und auch die unterschiedlichen Farbgebungen von Holz.


Daher habe ich mich diesmal für ein Windlicht aus Holz entschieden kombiniert mit einem schönen hellbraunen Leder. Leder und Holz geht doch immer oder?


Ihr benötigt folgende Materialien:

- 2 Holzringe (Durchmesser: 10 cm)

- Holzfunier

- Holzleim

- Nagelschere oder Cutter

- Klammern

- Lochzange

- Lederstreifen

- Ledernieten (Farbe: antik) und Zange

- Evtl. Holzscheibe


1. Zuerst wird das Holzfunier für ca. 5 Min. in heißes Wasser eingeweicht, bis es biegsam ist.


2. Holzfunier in 4 Stücke schneiden, dies funktioniert am besten mit einem Cutter oder einer Nagelschere. Größe der Stücke: 11x5 cm; in zwei der Stücke habe ich mit der Lochzange Löcher eingestanzt;


3. Jetzt werden die Stücke aus Holzfunier mit Klammern an die beiden Holzringe befestigt und trocknen lassen. Danach diese Holzstücke mit Holzleim an die Ringe befestigen.


4. Im nächsten Schritt wird das Leder zugeschnitten. Die Größe beträgt 18x1 cm. Ich habe es mit einem Teppichmesser oder Cutter zugeschnitten.


5. Die Lederbänder werden zwischen den Holzstücken befestigt. Zuerst das Lederband um die Holzringe schlagen, danach makiert ihr wo die Niete hin soll, ich habe sie knapp unter die Holzringe gesetzt. Die Endstücke des Lederbandes zeigt nach Innen. Das Lederband abnehmen und mit der Lochzange Löcher hineinstechen. Pro Lederband benötigt ihr 4 Löcher.


6. Zum Schluss die Lederbänder um die Holzringe legen und mit der Zange die Nieten festmachen. Um die Tischdecke zu schützen, habe ich noch als Boden eine Holzscheibe in den unteren Holzring eingeklemmt.


Viel Spaß beim Kreativ sein und viele Grüße,


Franziska

5 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page