DIY - Tischschmuck
Aktualisiert: 20. Sept. 2021
Festliche Feiertage verdienen einen schönen Tischschmuck, mein DIY-Tischschmuck besteht aus einem selbstgemachten Serviettenring und ein Namensschild.

Ich mag es wenn die Deko recht schlicht ist und mit den anderen Sachen harmoniert. Daher habe ich mich wieder für Naturmaterialien wie z. B. die Holzscheibe und eine Trockenblume in Gold entschieden.
Materialliste:
- Stoffrest für die Serviettenringe
- Nadel und Faden
- Holzscheibe
- Trockenblume
- Bohrer
- Band
- Tafelfarbe
- Kreide und Serviette
Serviettenringe aus Stoff
1. Ihr benötigt pro Serviettenring eine Stoffgröße von 14x19cm, diese zuerst zuschneiden.
2. Im nächsten Schritt den Stoffstreifen der Länge nach falten und die lange Seite entlang nähen (siehe Stoffklammern).

3. Nun wenden wir den Schlauch und bügeln ihn, so dass die Naht in der Mitte liegt. Am einfachsten ist es wenn ihr auf einer Seite Stoff einklappt und bügelt (ca. 0,5 cm, auf dem Bild ist es die linke Seite), dann habt ihr weniger Probleme beim zusammennähen.

4. Im letzten Schritt werden beide Seiten ineinander geschoben, die gebügelte Seite ist die äußere. Dann den Ring zusammennähen.

5. Wenn ihr den Serviettenring zusammengenäht habt müsst ihr ihn evtl. noch umdrehen, die lange Naht sollte innen liegen.
Namensschild (oder als Deko)
1. Als erstes werden vier Löcher in die Holzscheibe gebohrt, zwei jeweils auf einer Seite. Die Löcher sollten gegenüber liegen (siehe Bild). Darauf achten, dass euer Band durch die Löcher passt. Danach wird die Mitte mit Tafelfarbe angemalt um sie später mit Kreide zu beschriften.

2. Nun die Farbe trocknen lassen. Danach kann das Band bereits eingefädelt werden, ich habe mich für ein Kunstlederband entschieden. Das Band wird zuerst in die zwei Löcher auf der linken Seite eigefädelt (siehe Bild).

3. Als nächstes nehmen wir den Serviettenring mit der Serviette zur Hand. Jetzt wird die Holzscheibe mit dem Band auf der Serviette gelegt und das Band hinten um den Serviettenring und die Serviette gebunden und in die anderen zwei Löcher eingefädelt. Zum Schluss noch eine Schleife binden, mit Trockenblumen dekorieren und sich verkünstlern auf der Tafelfarbe. Fertig!