top of page

DIY-Kranz

Aktualisiert: 20. Sept. 2021

Kaufen ist einfach, aber warum nicht einmal einen Kranz selber binden?

Aktuell kann man überall gebundene Kränze kaufen, egal ob für den Adventskranz oder für den Türkranz. Aber sie sehen alle wie von der "Stange" aus und mir fehlt dabei die Individualität. Daher habe ich beschlossen meinen eigenen Kranz zu binden. Ich werde diesen Basis-Kranz für meinen Adventskranz und Türkranz verwenden. Hättest du nicht auch Lust auf ein ganz individuell gebundenen Kranz auf den du Stolz sein kannst und der dir jedes mal ein Lächeln ins Gesicht zaubert?


Falls ja, habe ich für dich hier meine DIY-Anleitung.


Folgende Materialien werden benötigt:


- Strohrömer (ca. 35 cm)

- grüner Basteldraht

- verschiedene Naturmaterialien (z. B. Tanne, Eukalyptus, Zypresse)

- Gartenschere

- Filzband

- Patentkrammen

- Drahtzange

- evtl. Handschuhe


  1. Zuerst wird der Strohrömer mit dem Filzband umwickelt, damit später nicht das Stroh zwischen den Ästen hindurchscheint. Die Enden einfach mit einer Patentkramme befestigen.

  2. Als nächstes werden die benötigten Zweige mit der Gartenschere in handliche Stücke geschnitten (ca. 10 cm lange Stücke).


3. Nun wird der Draht am Strohrömer befestigt in dem der Draht zweimal herumgewickelt wird und das Ende in den Strohrömer gesteckt wird.

4. Nimm nun die Stücke der unterschiedlichen Zweige zu Bündchen zusammen und leg sie auf den Strohrömer, so dass alle drei Seiten (die untere Seite habe ich mir gespart) mit den Zweigen bedeckt sind und umwickel diese mit den Draht. Dabei nicht zu locker halten!



5. Im nächsten Schritt werden wieder Zweige auf den Strohrömer gelegt, so dass der Draht nicht mehr sichtbar ist und diese werden wieder mit den Draht umwickelt. Dies wird so lange gemacht bis wir wieder am Anfang sind.



6. Das letzte Stück ist ein weniger schwieriger, denn dort muss beachtet werden, dass die letzten Zweige unter die ersten Zweige gesteckt werden und man mit dem Draht nur die unteren Zweige festbindet.

7. Wenn das geschafft ist wird der Draht mit der Drahtschere gekürzt und das Ende in den Strohrömer gesteckt, damit man sich am Draht nicht später verletzen kann.

8. Voila der Basis-Kranz ist fertig!




8 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page