top of page

Beton-Windlicht

Eine kleine Häuserstadt als Windlicht

Aktuell habe ich das Gefühl, dass man einfach nicht genug Kerzen, Windlichter oder Kerzenständer haben kann. Sie versüßen diese dunkle Jahreszeit mit dem vielen Nebel, dem kalten Wind und dem wolkenbehangenen Himmel.


Am schönsten ist es dann, sich eine Decke zu schnappen, ein warmes Getränk, vlt. ein gutes Buch und Kerzenschein. Wie bring ihr diese Zeit am besten herum?


Wenn ihr auch nicht genügend Windlichter oder Kerzen haben könnt, dann seit ihr hier genau richtig. Den in nächster Zeit gibt es noch mehr davon. Heute habe ich euch eine kleine Häuserstadt mitgebracht die als Windlicht ein hübsches Bild macht.


Folgende Materialien benötigt ihr:

- Kreativbeton

- Gips, Raysin oder Keramikgießmasse

- Gießformen "Häuser" (z. B. von Rayher - Werbung unbeauftragt, selbstbezahlt)

- Silikonform "Achteck"

- getrocknetes Blatt (z. B. Gingko-Blatt)

- Farbe in Kupfer

- Innenteil einer Papiertuchrolle

- Teelichtform


1. Kreativbeton anrühren, die kleine Häuschen Gießform mit Öl einpinseln und Kreativbeton einfüllen. Gut trocknen lassen! Ich habe insgesamt vier kleine Häuschen gegossen. Wenn der Beton trocken ist aus der Form lösen.


2. Kreativbeton anrühren und eine größere Häuschenform wie oben beschriftet befüllen und trocknen lassen.


3. In die zweite Häuschenform das getrocknete Blatt mit doppelseitigen Klebeband hineinkleben, mit Öl bepinseln und auch mit Kreativbeton befüllen und gut trocknen lassen. Wenn der Beton trocken ist aus der Form lösen und das Blatt entfernen. Mit der Kupferfarbe das Blatt im Beton akzentuieren.


4. Den Gips, Raysin oder Keramikgießmasse anrühren und in die achteckige Form gießen. Trockenn lassen und aus der Form entfernen.


5. Zum Schluss wird jetzt die Halterung des Teelichtes gemacht. Dafür das Teelicht aus dessen Halterung entfernen. Die Rolle von der Papiertuchrolle auf die gewünschte Höhe schneiden. Nun die Halterung mit Kreppband in die Rolle kleben und nach unten auf eine gerade Arbeitsfläche mit Folie stellen. Nun den Beton einfüllen und warten bis er trocken ist.


6. Die Rolle entfernen und evtl. abschleifen. Teelicht hineinsetzen und alles arrangieren.

Viel Spaß beim Kreativ sein und viele Grüße,


Franziska




7 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page