top of page

Bastelstroh trifft Vase

Aktualisiert: 17. Sept. 2021

Habt ihr auch noch Material übrig für Strohsterne?

Wusstest ihr, dass man auch einmal bunte Strohsterne gebastelt hat? War mir ehrlich gesagt neu, bis ich in den Untiefen meiner Bastelkiste auf buntes Bastelstroh gestoßen bin. Ich weiß bis heute nicht wo es herkommt. Aber wenn es schon mal da ist kann man ja was draus machen.


Nun ja, bunte Strohsterne ist nicht wirklich mein Geschmack und Strohsterne basteln habe ich irgendwann mal als Kind gemacht. Aber irgendwas muss man daraus doch machen können? Irgendwann kam dann ein Gedankenblitz und die Idee war geboren daraus einfach eine Ummantelung für eine Vase zu machen. Fragt mich nicht wie ich darauf gekommen bin - ich habe keine Ahnung!


Aber keine Panik es ist recht leicht herzustellen und die Materialliste ist sehr übersichtlich.


Materialien:

- Bastelstroh (bunt oder natur)

- dünner Draht und Drahtzange

- Messer

- Wasser und eine Schale wo das Bastelstroh hineinpasst

- Vase zum ummanteln


1. Etwa 7 Stängel des Bastelstrohs habe ich in Wasser für etwa 15 Minuten eingelegt. Es sollte dann weich sein.

2. Die restlichen Stängel des Bastelstrohs werden jetzt sanft mit dem Draht umwickelt. Am Anfang 3 cm Draht überstehen lassen, dann den ersten Stängel nehmen zweimal umwickeln, ein bisschen Platz lassen und dann wird der nächste Stängel genommen und wieder umwickelt. Dass müsst ihr so lange machen bis entweder ihr alle Stängel verarbeitet habt oder die Stängel-Matte um die Vase passt.

3. Mit dem Messer werden jetzt die eingeweichten Stängel vorsichtig der Länge nach auseinander geschnitten, damit lange dünne Fäden entstehen.

4. Diese Fäden werden jetzt in die Stängel-Matte eingewebt (eine vorne herum und einmal hinten herum).

5. Nun nur noch die Stängel-Matte um die Vase legen, die Drahtenden miteinander verknoten und trocknen lassen.

6. Besonders schön sieht es aus, wenn ihr Blumen mit dünnen Stängel habt und sie zwischen die Spalten schiebt.


Einfach oder? Nun gut, ich gebe es zu, man braucht etwas Fingerspitzengefühl, sonst zerstört man die zerbrechlichen Stängel des Bastelstrohs.


Viele Grüße,

Franziska

2 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page